Gasturbinen sind vielfältig einsetzbare Kraftmaschinen, die Wärmeenergie in mechanische Energie umwandeln. Im grundlegenden Prinzip erfolgt dies über die Verbrennung unterschiedlicher Brennstoffe, welche eine hohe Gasströmung erzeugt und die Turbinenblätter der Gasturbine antreibt. Neben klassischen Einsatzgebieten wie in Kraftwerken finden sie sich außerdem in Flugzeug-Triebwerken oder auch Antriebssystemen von Schiffen. Darüber hinaus erfolgt zudem der Einsatz als mechanische Antriebskraft in diversen Industriezweigen, um beispielsweise Pumpen oder Generatoren zu betreiben. Somit sind Gasturbinen aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken.…
mehr lesen »
Diese Frage stellen sich Bauherren oft. Wenn der Denkmalschutz eine Sanierung in den Fokus stellt bzw. befürwortet, ist oft mit einem immensen Aufwand zu rechnen. Ein moderner Neubau gilt deshalb häufig als vernünftige Alternative.
In diesem Zusammenhang wird ein Neubau als komplett neu gebautes bzw. wieder errichtetes Gebäude definiert. Dabei gilt ein Gebäude bis zu fünf Jahren als ein solches. Spätestens, wenn die erste umfassende Sanierung greift, entfällt dieser Status. Ein solches Gebäude kann also eine Sanierung auslösen bzw.…
mehr lesen »
Manche möchten nicht auf ihren Zaun verzichten, manchmal ist dieser Pflicht. Oft sind die Regeln nicht eindeutig. Der nachfolgende Text soll ein wenig Klarheit bringen, wenn Sie einen Zaun kaufen wollen.
Regeln und Pflichten
Jedes Land hat eigene Gesetze diesbezüglich. Um alle Fragen zu regeln, die Nachbarn mit aneinandergrenzenden Grundstücke betreffen, geben die meisten Gemeinden gerne Auskunft. Gab es Absprachen zwischen den Nachbarn, sollten diese schriftlich festgehalten werden, damit sie bei Verkäufen weiterhin gelten.…
mehr lesen »